For English scroll down please.
Organismus Entwickler Training – Schaffe lebendige Organisationen
Das Gameworld Builder Training richtet sich an Führungskräfte, CEOs, Gründer von NGOs, Startups und alternative Projekte, die die herkömmliche Organisationsentwicklung hinter sich lassen und sich auf die nächste Ebene der Zusammenarbeit begeben wollen: die Entwicklung lebendiger Organismen.
In der modernen Arbeitswelt orientieren sich Organisationen oft an hierarchischen Strukturen, die starr und begrenzt sind. Das Gameworld Builder Training bietet eine neue Perspektive auf Organisationsentwicklung – eine, die auf dem Konzept von lebendigen Organismen basiert. Im Mittelpunkt stehen nicht mehr statische Strukturen, sondern dynamische Systeme, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen.
Während des Trainings erfährst du, wie du eine Gameworld erschaffen kannst – ein spielerischer Rahmen, in dem Innovation, Zusammenarbeit und Eigenverantwortung gefördert werden. Du lernst, wie du den Wandel von klassischer Führung hin zu Spaceholding vollziehst – dem Halten von Raum für die Entwicklung von Organismen. Im Gegensatz zu traditioneller Führung unterstützt Spaceholding das Entstehen von kreativen Lösungen und fördert die Selbstorganisation und Resilienz innerhalb deines Teams.
Das Training umfasst:
- Organismische Entwicklung: Schaffe Organisationen, die sich wie lebende Organismen verhalten – flexibel, lernfähig und selbstorganisierend.
- Radikale Eigenverantwortung: Fördere in deinem Team eine Kultur, in der jeder Verantwortung für den Erfolg des Ganzen übernimmt.
- Gemeinschaftsbildung: Lerne, wie du Gemeinschaften aufbaust, die nicht auf persönlichen Interessen basieren, sondern auf einer kollektiven Mission.
- Kontextbewusstsein: Erkenne die verschiedenen Kontexte, in denen du und dein Team agieren, und wähle bewusst den Kontext, der zur Entfaltung eures Potenzials dient.
Das Gameworld Builder Training schafft einen Rahmen, in dem du lernen kannst, deine Organisation oder dein Projekt als lebendigen Organismus zu betrachten und zu entwickeln. Es geht darum, neue Möglichkeiten zu schaffen, wo bisher nur Grenzen zu sehen waren, und gemeinsam als Team zu wachsen. Sei bereit, deine gewohnten Denkweisen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen!
Trainerinnen: Anne-Chloé Destremau & Christine Dürschner
Anne-Chloé studierte Rechtswissenschaften an der Sorbonne Universität in Paris. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie zunächst als Anwältin in Paris. Allerdings erkannte sie schnell, dass dieser Karriereweg nicht ihren Vorstellungen entsprach.
Nach dieser Erkenntnis kündigte Anne-Chloé ihren Job und begab sich auf eine zweijährige Reise der Selbstfindung. Diese Erfahrung führte zu einer tiefgreifenden persönlichen Transformation.
Heute ist Anne-Chloé in verschiedenen Bereichen tätig:
Possibility Management:
Sie ist eine führende Trainerin bei Possibility Management, einer internationalen Organisation für persönliche Entwicklung.
The New Earth School
: Als Expertin der New Earth School vermittelt sie Konzepte für eine neue Kultur und persönliche Transformation.
Transformative Arbeit
Anne-Chloé bietet Zugang zu 600 vernetzten Websites mit transformativen Experimenten und leitet verschiedene Workshops und Trainings.
Philosophie und Ansatz
Anne-Chloé sieht sich als „Brückenbauerin“ zu einer neuen Kultur, die sie als „Archiarchy“ bezeichnet. Sie ermutigt Menschen dazu, ihr volles Potenzial zu entfalten und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.
Ihr Ansatz umfasst:
- Förderung von Verantwortungsbewusstsein
- Emotionale Klärung und Heilung
- Initiationsprozesse ins Erwachsensein
- Entwicklung neuer Beziehungsmodelle
- Schaffung von „Gaian Gameworlds“
Christine Dürschner ist eine vielseitige Expertin im Bereich der persönlichen und gemeinschaftlichen Entwicklung.
Christine Dürschner arbeitet als:
- Possibility Coach mit Fokus auf emotionale Kompetenzentwicklung
- Organismus Entwicklerin – Gemeinschaftsbegleiterin
- Trainer für Possibility Coaches - Prozessbegleiterin für Teams, Paare und Einzelpersonen - Expertin für Beziehungsentwicklung und Kommunikationskultur
Hintergrund & Erfahrungen innerhalb des Gemeinschaftsprojekts Schloss Glarisegg
Christine Dürschner hat umfangreiche Erfahrung in der Gemeinschaftsarbeit:
- Seit 2011 lebt sie im Gemeinschaftsprojekt Schloss Glarisegg am Bodensee, Schweiz
- Sie war 6 Jahre bis 2017 Teil der Geschäftsleitung des Seminarzentrums
- Aktuell ist sie Verwaltungsratspräsidentin der Schloss Glarisegg AG (seit 2020)
- Sie begleitet verschiedene Gemeinschaften in Deutschland und der Schweiz
Methoden und Ansätze
- Possibility Management (Denkstruktur-Upgrade, Torus Technologie, Initationsarbeit, Transformation & Heilungsprozesse)
- Possibility Coaching (Heilung, Memetisches Dekonstruieren)
- Konfliktmanagement (Frying Pan, Wok, Worldwork, Arnold Mindell)
- Traumaintegration (Completion Process nach Teal Swan)
- Gemeinschaftsbildung
- Systemische Aufstellungen für sozialen Wandel (Luea Ritter)
Philosophie
Christine Dürschner legt Wert auf:
- Entwicklung emotionaler Kompetenz als Schlüsselfähigkeit
- Radikale Selbsterkenntnis und Selbstermächtigung
- Integration von Polaritäten und diversen Perspektiven
- Schaffung von Räumen für Transformation und Kulturentwicklung
Ihre Arbeit zielt darauf ab, Menschen und Gruppen dabei zu unterstützen, authentischer zu leben, Beziehungen zu verbessern und eine nachhaltige, regenerative Kultur zu entwickeln.
**English:**
Organism Development Training – Create Living Organisations
The Gameworld Builder Training is designed for leaders, CEOs, founders of NGOs, startups, and alternative projects who wish to move beyond traditional organizational development and embrace the next level of collaboration: the development of living organisms.
In today’s work environment, organizations often rely on hierarchical structures that are rigid and limiting. The Gameworld Builder Training offers a fresh perspective on organizational development – one based on the concept of living organisms. Rather than focusing on static structures, this approach promotes dynamic systems that evolve and adapt continuously.
During the training, you will learn how to create a Gameworld – a playful framework that encourages innovation, collaboration, and personal responsibility. You will discover how to shift from traditional leadership to Spaceholding – holding space for the development of organisms. Unlike conventional leadership, Spaceholding supports the emergence of creative solutions and fosters self-organization and resilience within your team.
The training covers:
- Organism Development: Build organizations that behave like living organisms – flexible, adaptive, and self-organizing.
- Radical Responsibility: Cultivate a culture where each team member takes responsibility for the collective success.
- Community Building: Learn how to create communities that are driven not by personal interests but by a shared mission.
- Context Awareness: Understand the various contexts in which you and your team operate, and consciously choose the one that unlocks your potential.
The Gameworld Builder Training provides a framework where you can learn to see and develop your organization or project as a living organism. It’s about creating new possibilities where there were previously only limits and growing together as a team. Get ready to challenge your usual thinking and explore new pathways!
Trainer: Anne-Chloé Destremau & Christine Dürschner
Anne-Chloé studied law at the Sorbonne University in Paris. After graduating, she initially worked as a lawyer in Paris. However, she quickly realized that this career path was not what she wanted.
After this realization, Anne-Chloé quit her job and embarked on a two-year journey of self-discovery. This experience led to a profound personal transformation.
Today, Anne-Chloé works in various fields:
- Possibility Management : She is a leading trainer at Possibility Management, an international personal development organization.
- The New Earth School : As an expert of the New Earth School, she teaches concepts for a new culture and personal transformation.
Transformative work
Anne-Chloé provides access to 600 networked websites with transformative experiments and leads various workshops and trainings.
Philosophy and approach
Anne-Chloé sees herself as a “bridge builder” to a new culture, which she calls “Archiarchy”. She encourages people to unleash their full potential and find innovative solutions to societal challenges.
Her approach includes:
- Fostering a sense of responsibility
- Emotional clarification and healing
- Initiation processes into adulthood
- Development of new relationship models
- Creation of “Gaian Gameworlds”
Christine Dürschner is a versatile expert in the field of personal and community development.
Christine Dürschner works as:
- Possibility Coach with a focus on emotional competence development
- Organism developer – Community facilitation and long term companionship
- Trainer for Possibility Coaches
- Process facilitator for teams, couples and individuals
- Expert in relationship development and communication culture
Background & experience within the Glarisegg Castle community project
Christine Dürschner has extensive experience in community work:
- She has lived in the community project Schloss Glarisegg on Lake Constance, Switzerland, since 2011
- She was part of the management of the seminar center for 6 years until 2017
- She is currently President of the Board of Directors of Schloss Glarisegg AG (since 2020)
- She accompanies various communities in Germany and Switzerland
Methods and approaches
- Possibility Management (Thought Structure Upgrade, Torus Technology, Initiation Work, Transformation & Healing Processes)
- Possibility Coaching (Healing, Memetic Deconstruction)
- Conflict management (Frying Pan, Wok, Worldwork, Arnold Mindell)
- Trauma integration (Completion Process according to Teal Swan)
- Community building
- Systemic constellations for social change (Luea Ritter)
Philosophy
- Developing emotional competence as a key skill
- Radical self-awareness and self-empowerment
- Integrating polarities and diverse perspectives
- Creating spaces for transformation and cultural development
Her work aims to support people and groups to live more authentically, improve relationships and develop a sustainable, regenerative culture.