Possibility Coaching

Was ist Possibility Coaching?

Possibility Coaching ist eine innovative Coaching-Methode, die darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten und neue Möglichkeiten in ihrem Leben zu erschließen. Es basiert auf dem Konzept des Possibility Management, das von Clinton Callahan seit 1975 gemeinsam mit einem Team entwickelt wurde. Dieser Ansatz hilft Klienten, Klarheit über sich selbst und ihre natürlichen Fähigkeiten zu gewinnen, wobei ein besonderer Fokus auf dem inneren Navigationssystem und den Gefühlen liegt. Possibility Coaching ermöglicht es den Menschen, sich von Konditionierungen und Limitierungen zu befreien und ihr volles Potenzial zu leben. Ein wichtiger Aspekt des Possibility Coachings ist die Verbindung mit bereits vorhandenen inneren und äußeren Intelligenz- und Energieressourcen. Es fördert einen Perspektivenwechsel und eine erweiterte Wahrnehmung, die es den Klienten ermöglicht, ihre Visionen zu verwirklichen, anstatt nur davon zu träumen. Durch die Anwendung von Possibility Coaching können Menschen lernen, radikale Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und neue Ergebnisse zu erzielen, ohne die äußeren Umstände zu ändern.

Wie unterstützt dich Possibility Coaching?

Possibility Coaching unterstützt Menschen dabei, sich mit ihren inneren Ressourcen zu verbinden und diese sowie äußere Ressourcen bewusst zu nutzen. Es hilft dabei, Verhaltens- und Erlebensmuster zu erkennen, die die eigene Realität formen, und ermöglicht es, diese bewusst zu verändern. Der Coaching-Prozess fördert den Zugang zu innerer Kraft, Weisheit und Lebendigkeit, was es den Klienten erlaubt, ihr Potenzial zu entfalten und ihr Leben neu zu gestalten. Dabei steht die Übernahme radikaler Verantwortung im Vordergrund, um nicht nur den äußeren Bedingungen angepasst zu leben, sondern aktiv das eigene Leben zu gestalten

Vorteile von Possibility Coaching im Vergleich zu konventionelleren Ansätzen

1. Fokus auf Potenzial und Möglichkeiten:
Possibility Coaching konzentriert sich darauf, das volle Potenzial des Klienten zu entfalten und neue Möglichkeiten zu erschließen, anstatt sich primär auf Probleme oder die Vergangenheit zu fokussieren.

2. Befähigung zur Selbsthilfe:
Es zielt darauf ab, Menschen zu befähigen, selbst Lösungen zu finden und ihr Leben aktiv zu gestalten, anstatt sich an Bedingungen anzupassen.

3. Radikale Verantwortungsübernahme:
Klienten werden ermutigt, radikale Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen, was zu nachhaltigen Veränderungen führen kann.

4. Ganzheitlicher Ansatz:
Es verbindet verschiedene Disziplinen und Praktiken, um ein umfassendes Verständnis und Wachstum zu fördern.

5. Zukunftsorientierung:
Der Fokus liegt auf der Gestaltung der Zukunft und dem Ermächtigt-sein in eine neue Identität, nicht primär auf der Aufarbeitung der Vergangenheit.

6. Flexibilität und Individualität:
Die Methoden werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Klienten abgestimmt.

7. Kürze der Intervention:
Possibility Coaching ist oft als Kurzzeitintervention konzipiert, im Gegensatz zu längerfristigen therapeutischen Prozessen.

8. Ressourcenorientierung:
Es hilft Klienten, ihre inneren und äußeren Ressourcen zu erkennen und zu nutzen.

9. Transformatives Potenzial:
Zielt auf tiefgreifende Veränderungen und persönliche Transformation ab.

10. Keine Pathologisierung:
Fokussiert auf Wachstum und Entwicklung, ohne den Klienten zu pathologisieren oder zu diagnostizieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass Possibility Coaching und Psychotherapie unterschiedliche Ansätze mit verschiedenen Zielen sind. Während Psychotherapie oft bei klinischen Problemen indiziert ist, eignet sich Possibility Coaching eher für persönliche Entwicklung und Wachstum bei grundsätzlich gesunden Individuen.